Fugenbänder nach RVS für Tunnel und Strassenbau
Diese Fugenbänder unterscheiden sich im wesentlichen in den physikalischen Merkmalen.
mind. 200% Dehnung bei -20°C, bei RK mind. 300%, müssen eine Pulsationsprüfung haben und müssen zeitweilig gegen verdünnte Säuren, Bitumen, Öle und Treibstoff beständig sein.
Die RVS sind das wichtigste Handwerkszeug der österreichischen Straßenbauer. In 15 Kapiteln werden Themenkreise von Verkehrs- und Straßenplanung, über Brücken und Tunnel bis zu Umweltschutz und Qualitätssicherung behandelt. Durch die Aufnahme in Verträge für Planungen und Bauausführungen werden die RVS regelmäßig für die Beteiligten für verbindlich erklärt. Bei Bundes- und Landstraßen sind die RVS in Österreich grundsätzlich rechtsverbindlich.
Im Rahmen von Bauausschreibungen für Straßenbauten wird in Österreich üblicherweise das Kapitel 7 (Leistungsbeschreibung Infrastruktur) der RVS als Basis-Leistungsbeschreibung herangezogen. Weiteres ist in den überwiegenden Fällen das Kapital 8 (Technische Vertragsbedingungen) Vertragsbestandteil bei Straßenbauleistungen in Österreich.
Fugenbänder mit der zusätzlichen Bezeichnung “TM“ (z. Bsp. A 24 TM) entsprechen den Vorschriften der RVS.
Prüfzeugnisse von staatlichen Prüfinstituten sind vorhanden.